Pferdefuhrwerk — Pferdewagen mit Eisenreifen in Bulgarien 1988 Typisches Pferde Karre … Deutsch Wikipedia
Wagen — Umladung von Kohlen aus einem Güterwagen (Bahnwagen) auf einen Pferdewagen, Biaɫystok (PL) 1991 … Deutsch Wikipedia
Wagen (Fahrzeug) — Pferdewagen mit Eisenreifen in Bulgarien 1988 Typisches Pferde Karre … Deutsch Wikipedia
Wagengrab — Rekonstruktion des Wagengrab von Bell Ein Wagengrab (engl. wagon burial) bezeichnet eine Bestattung bei der dem Verstorbenen ein Wagen als Beigabe in das Grab gegeben wurde. Vermutlich sollte der (in der Regel zerlegte) Wagen dem Verstorbenen… … Deutsch Wikipedia
Begräbnisstätte — Zur Bestattung vorbereitete Gruft Das Grab ist die Begräbnisstätte für verstorbene Lebewesen. Es ist der Ort auf den sich der Totenkult der Kulturen bezieht. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 … Deutsch Wikipedia
Equus caballus — Hauspferd Hauspferdstute mit Fohlen Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung … Deutsch Wikipedia
Equus ferus caballus — Hauspferd Hauspferdstute mit Fohlen Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung … Deutsch Wikipedia
Essedum — Die Statue der keltischen Königin Boudicca, die einen Essedum lenkt Essedum ist die lateinische Bezeichnung für einen Streitwagen, wie er von den Kelten in kriegerischen Auseinandersetzungen genutzt wurde. Es handelte sich um einen zweirädrigen,… … Deutsch Wikipedia
Feng-Hao — Bei der Feng Hao Stätte (chin. 豐鎬遺址 / 丰镐遗址, Fēng Hào Yízhǐ, engl. Feng and Hao Sites / Fenghao Site / Feng Hao Sites) handelt es sich um die Ruinen zweier Hauptstädte aus der Zeit der Westlichen Zhou Dynastie Fengjing 丰邑 und Haojing 镐京 in Chang… … Deutsch Wikipedia
Feng-Hao-Stätte — Bei der Feng Hao Stätte (chinesisch 豐鎬遺址 / 丰镐遗址 Fēng Hào Yízhǐ, engl. Feng and Hao Sites / Fenghao Site / Feng Hao Sites) handelt es sich um die Ruinen zweier Hauptstädte aus der Zeit der Westlichen Zhou Dynastie Fengjing 丰邑… … Deutsch Wikipedia